Fünftes Symposium

„Zusammen Leben“

6. – 9. August 2026

Lüsslingen-Nennigkofen, Schweiz 

Der Fokus dieses Mal:

„Was ist Wahrheit?“

Das Anmeldeformular und weitere Informationen

findest Du auf dieser Webseite ab April 2026!

Wir leben in sehr schwierigen und herausfordernden Zeiten. Wir alle suchen Halt und Orientierung. Oftmals verlieren wir uns in Meinungen, Sichtweisen und im Recht haben wollen. Dadurch verpassen wir diesen einen Raum, in dem sich Wahrnehmung ganz einfach entfaltet, Wahrheit ganz einfach und klar sichtbar wird. 

Mit unserer Wahrnehmung erleben wir die Welt um uns herum durch unsere Sinne. Dabei ist unser Erleben von persönlichen, kulturellen und emotionalen Faktoren beeinflusst. Unser Blick auf die Welt und aufeinander ist getrübt durch unsere persönliche Geschichte. Können wir den Blick immer wieder weiten und öffnen und ganz neu schauen?

Wahrheit zeigt sich nicht in der Behauptung, sondern im Berühren und Sich Berühren lassen. Vielleicht ist sie weniger ein Fakt als eine Erfahrung. Vielleicht ist sie das, was bleibt, wenn das Urteil schweigt. Wahrheit braucht kein Recht. Sie braucht Raum. Sie offenbart sich dort, wo der Blick weich wird, wo kein Beweis nötig ist. Wo du nicht mehr festhältst, sondern lauschst. Sie ist weniger eine Aussage als ein Zustand. Weniger ein Besitz als ein Erkennen.

Doch wie kommen wir dahin?

Ein gemeinsamer Wahrnehmungsraum entsteht, wenn Menschen sich gegenseitig erlauben, zu sein. Ohne Bewertung. Ohne Eile. Ohne Agenda. Wenn du deinen inneren Lärm soweit beruhigen kannst, dass du das feine Zittern in dir selbst wahrnimmst – und das Echo davon im anderen. Es braucht nicht viel. Manchmal nur einen wachen Blick. Ein echtes Zuhören. Einen Moment von „Ich weiß es auch nicht, aber ich bin da.“

Dieses Symposium lädt ein, gemeinsam zu erkunden, wie Wahrnehmung, Wahrheit und Wirklichkeit miteinander verwoben sind – und welche Rolle sie in lebendiger Gemeinschaft spielen. Wir möchten einen Raum öffnen für Stille und Gespräch, für Fragen und Begegnung. Für das, was zwischen uns entsteht, wenn wir wirklich da sind. Einen Raum für Selbsterkenntnis.

Du bist herzlich willkommen, mit deinem Blick, deinem Erleben, deinem Dasein.

Gemeinschaft

Das Symposium ist entstanden aus einer jahrelangen Erfahrung gemeinschaftlichen Lebens.
Unser tiefer Wunsch, über wesentliche Lebensfragen nicht nur zu reden, sondern sie vor allem miteinander zu leben, hat uns hier zusammengeführt.
Ein Feld miteinander zu schaffen, in dem nicht die Angst vor Verlust und die Gier nach Besitz, sondern die Liebe ihre Kraft ungehindert entfalten darf, ist unsere Leidenschaft.
Darin experimentieren wir und das ist unser Glück.

Trägerverein

Du gehörst dazu! Ziel des WWMM ist es, Heimat für alle zu schaffen, die vielfältigen, konkurrierenden und einander wider-strebenden Kräfte unter den Menschen zusammenzubringen und in einem Konsens zur Kooperation zu vereinigen. Jeder soll eingeschlossen sein und Anteil haben am Reichtum der Erde und dem, was Menschen zusammen schaffen können. Der Beitrag jedes Einzelnen ist für unser gemeinsames Blühen unentbehrlich.

Mitmachen

Mitmachen beim Symposium kann jeder. Ob als Teilnehmer oder als Referent, ob jung oder alt, aus dem deutschsprachigen Raum oder von weiter her – wir bemühen uns um entsprechende Übersetzungen. Wichtig ist uns ein Interesse an Gemeinschaft, Diskussionen dürfen und sollen kontrovers sein. Gerade Menschen aus der Wissen-schaft, der Pädagogik oder aus anderen Bereichen, sind willkommen – sofern es einen Zusammenhang zum Thema gibt.

 

Wie geht das Leben zu vielt?
Welche Mythen gibt es bezüglich Gemeinschaft? Was braucht es für blühende Beziehungen und lebendige Gemeinschaft? Welche Anforderungen stellt Gemeinschaft an den Einzelnen? Was macht Echte Gemeinschaft aus? Was hat Gemeinschaft mit Freundschaft, Liebe, Freiheit und Verantwortung des Einzelnen zu tun?

Echte Gemeinschaft
erfordert ein konsequentes Umlernen. Unsere Gesellschaft ist aufgebaut auf Konkurrenz, Neid, Ehrgeiz, Konsum und Trennung, nicht auf Liebe, Mitgefühl und Beziehung. Diese tiefen Konditionierungen verunmöglichen wirkliche Kooperation und damit echte Gemeinschaft. Können wir diese Muster durchbrechen? Welche Werkzeuge stehen uns dabei zur Verfügung? Wie können wir diese nutzen?

Gemeinschaft und Gemeinschaftsbildung
liegen uns als den Menschen von der Kirschblütengemeinschaft sehr am Herzen. Seit vielen Jahren leben und forschen wir in Liebesdingen wie Echter Gemeinschaft, befreiter Sexualität, Teilen von materiellem Besitz und Kindererziehung, Tantra und gemeinschaftsbildende Rituale.

Das Symposium
für Gemeinschaft und Gemeinschaftsbildung soll dazu dienen, sich zu vernetzen und einen lebendigen Austausch mit anderen Gemeinschaften oder gemeinschaftsinteressierten Personen zu ermöglichen. In Form von Vorträgen, gemeinschaftsbildenden Prozessen, Workshops, Diskussionsrunden, intimen Austauschrunden und persönlichen Gesprächen möchten wir einen Raum schaffen, in dem es möglich ist, miteinander in Beziehung zu kommen.

Kontakt

13 + 15 =

Impressum:

World Wide Magic Movement

4574 Lüsslingen

Datenschutzerklärung

Merken